Discussion:
Opera Mail Newbie-Fragen: Spamfilter und Alias Adressen
(zu alt für eine Antwort)
Rudolf Harras
2008-11-20 15:29:41 UTC
Permalink
Hi, habe da zwei Fragen was Opera als Mail-Client angeht:

Ich verwende IMAP und habe einen Ordner "Autospam". Wie bekomme ich
jetzt Opera dazu mir nicht dauernd eine neue Mail anzukündigen wenn das
nur eine war die im Autospam-Folder gelandet ist? Wenn ich den Ordner
ganz abbestelle dann wird er mir gar nicht mehr angezeigt. Auch nicht
das was ich gerade will.

Zweite Frage: Ich habe Alias-Adresse, alle landen in derselben Mailbox.
Kann ich Opera irgendwie dazu bringen daß automatisch immer die gleiche
Mailadresse als Absender der Antwort verwendet wird, an die die Mail
gekommen ist?
Thomas Schmidt
2008-12-03 14:41:58 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Ich verwende IMAP und habe einen Ordner "Autospam". Wie bekomme ich
jetzt Opera dazu mir nicht dauernd eine neue Mail anzukündigen wenn das
nur eine war die im Autospam-Folder gelandet ist? Wenn ich den Ordner
ganz abbestelle dann wird er mir gar nicht mehr angezeigt. Auch nicht
das was ich gerade will.
Dann sorge dafür, dass Operas Spamfilter die E-Mails als Spam erkennt.
Allerdings wird dafür unter Umständen auch der Textteil der E-Mail
benötigt.

Wenn die E-Mails von deinem Provider in irgendeiner Form als Spam
markiert werden, so filtere darauf.
Post by Rudolf Harras
Zweite Frage: Ich habe Alias-Adresse, alle landen in derselben Mailbox.
Kann ich Opera irgendwie dazu bringen daß automatisch immer die gleiche
Mailadresse als Absender der Antwort verwendet wird, an die die Mail
gekommen ist?
Opera unterstützt keine Alias-Adressen. Du musst in Opera für jede Adresse,
mit der du E-Mails verschicken willst, ein eigenes Konto anlegen. Das ändert
aber nichts daran, dass du dann immer noch die Adresse manuell auswählen
musst.

http://opera-info.de/forum/thread.php?threadid=8628


Eine Alternative wäre ein lokaler Mailserver, der die E-Mails auf
mehrere lokale Mailkonten aufteilt. Du lässt dann Opera die E-Mails
vom lokalen Mailserver abrufen.


Thomas
Rudolf Harras
2008-12-07 02:38:44 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Dann sorge dafür, dass Operas Spamfilter die E-Mails als Spam erkennt.
Da muß ich jetzt zugeben daß mir das zu Mühsam ist das einzurichten, vor
allem wenn es andere Mailprogramme ohne zutun machen. Das Risiko dadurch
irgendwelche weiteren "false positives" zu haben besteht außerdem.
Post by Thomas Schmidt
Opera unterstützt keine Alias-Adressen.
Schade. Irgenwie kommt mir vor daß dieser Mail-Teil nur eine Draufgabe
ist die alles andere als ausgereift ist. :-(

Danke für die Antwort jedenfalls, jetzt weiß ich daß das so leider nicht
geht.
Thomas Schmidt
2008-12-11 21:39:53 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Post by Thomas Schmidt
Dann sorge dafür, dass Operas Spamfilter die E-Mails als Spam erkennt.
Da muß ich jetzt zugeben daß mir das zu Mühsam ist das einzurichten, vor
allem wenn es andere Mailprogramme ohne zutun machen.
Mit ein bischen Glück, schreibt dein Provider entsprechende Header in
die Spam-E-Mails. Dann reichts es aus, einmalig eine Filterregel in
Operas Spamfilter anzulegen. Was daran ist dir zu mühsam?
Post by Rudolf Harras
Das Risiko dadurch irgendwelche weiteren "false positives" zu haben
besteht außerdem.
Wenn dein Provider in den Spam-E-Mails passende Header einfügt und
du darauf filterst, dann gibts keine zusätzlichen "false positives".
Ansonsten funktioniert der lernende Filter nach ein wenig Training
ziemlich gut.
Post by Rudolf Harras
Post by Thomas Schmidt
Opera unterstützt keine Alias-Adressen.
Schade. Irgenwie kommt mir vor daß dieser Mail-Teil nur eine Draufgabe
ist die alles andere als ausgereift ist. :-(
Sie funktioniert aber inzwischen besser als jemals zuvor in Opera. Auch
wenn es sicher noch einiges zu verbessern gibt.
Post by Rudolf Harras
Danke für die Antwort jedenfalls, jetzt weiß ich daß das so leider nicht
geht.
Und was ist mit der verlinkten Lösung? Kommt sie nur wegen der fehlenden
automtischen Absenderauswahl nicht in Frage? Dann bleibt nur noch der
Vorschlag mit dem lokalen Mailserver. Diese Lösung funktioniert aber auch
nur dann wirklich zuverlässig, wenn dein Provider die Adresse, an die die
E-Mail tatsächlich adressiert war, in einen eigenen Header verewigt.
Bei welchem E-Mail-Provider hast du deine Adressen?


Thomas
Rudolf Harras
2008-12-15 18:15:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Und was ist mit der verlinkten Lösung? Kommt sie nur wegen der fehlenden
automtischen Absenderauswahl nicht in Frage?
Ja leider. Ich möchte nämlich vermeiden irrtümlich mit der falschen Mail
zu antworten.

Loading...