Discussion:
Freenet POP3-Server und Opera...
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Neuhoff
2007-12-22 14:27:59 UTC
Permalink
Hallo,

benutzt jemand einen Freenet e-mail Account und Opera (9.23 oder .24)?
Seit dem 3.12. kann Opera keine Verbindung zum mx.freenet.de POP3-Server
aufbauen (funktionierte vorher 1,5 Jahre problemlos). Es erscheint sofort
die Fehlerkonsole mit der Meldung "Der POP3-Server ist nicht erreichbar.
Liegt evtl. ein Netzwerkproblem vor?".
Ich hab schon 3 mal Freenet per Online-Formular kontaktiert, die konnten
mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Interessant deren erste Antwort
vom 6.12.: "Der Fehler wurde behoben."
Und in der Tat, am 6.12. konnte ich tatsächlich wieder freenet e-mails
abrufen/senden! Aber NUR am 6.12., seitdem wieder obige Fehlermeldung.
Freenet behauptet, es läge kein Problem mit dem POP3-Server vor.
Ein gestriger Test mit Outlook Express bestätigte dies, damit konnte ich
problemlos Freenet-mails abrufen!

Mein Alice-DSL Account (über den ich momentan erstmal meine Freenet-mails
umleite) lässt sich mit Opera problemlos abrufen.
Es wurde um den 3.12. herum NICHTS am System verändert, was dieses Problem
hätte hervorrufen können!

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Kann man irgendwo in Opera
Timings o.ä. einstellen, um den POP3-Server evtl. etwas länger abzufragen
(hab bisher nichts gefunden)?

Gruß,
Thorsten
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Peter Korte
2007-12-25 14:51:00 UTC
Permalink
Hallo,

freenet hat in dem Zeitraum den Zugang geändert. Vielleicht hilft dir diese
Seite weiter. http://www.tiscali.de/hilfe/e-mail/einrichten.html

Gruß
Peter
Post by Thorsten Neuhoff
Hallo,
benutzt jemand einen Freenet e-mail Account und Opera (9.23 oder .24)?
Seit dem 3.12. kann Opera keine Verbindung zum mx.freenet.de POP3-Server
aufbauen (funktionierte vorher 1,5 Jahre problemlos). Es erscheint sofort
die Fehlerkonsole mit der Meldung "Der POP3-Server ist nicht erreichbar.
Liegt evtl. ein Netzwerkproblem vor?".
Ich hab schon 3 mal Freenet per Online-Formular kontaktiert, die konnten
mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Interessant deren erste Antwort
vom 6.12.: "Der Fehler wurde behoben."
Und in der Tat, am 6.12. konnte ich tatsächlich wieder freenet e-mails
abrufen/senden! Aber NUR am 6.12., seitdem wieder obige Fehlermeldung.
Freenet behauptet, es läge kein Problem mit dem POP3-Server vor.
Ein gestriger Test mit Outlook Express bestätigte dies, damit konnte ich
problemlos Freenet-mails abrufen!
Mein Alice-DSL Account (über den ich momentan erstmal meine Freenet-mails
umleite) lässt sich mit Opera problemlos abrufen.
Es wurde um den 3.12. herum NICHTS am System verändert, was dieses Problem
hätte hervorrufen können!
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Kann man irgendwo in Opera
Timings o.ä. einstellen, um den POP3-Server evtl. etwas länger abzufragen
(hab bisher nichts gefunden)?
Gruß,
Thorsten
--
http://www.opera.com/mail/
Thorsten Neuhoff
2007-12-25 16:19:23 UTC
Permalink
Post by Peter Korte
freenet hat in dem Zeitraum den Zugang geändert. Vielleicht hilft dir
Was heisst "Zugang geändert"? Heisst der POP3-Server jetzt anders?
Zumindest nach dieser Anleitung heisst er nach wie vor mx.freenet.de:
http://www.freenet.de/hilfe/e-mail/programme/config/opera/pop/index.html
Post by Peter Korte
diese
Seite weiter. http://www.tiscali.de/hilfe/e-mail/einrichten.html
Ähm, nicht wirklich, es geht um Freenet und nicht Tiscali.
Trotzdem Danke.
;-)
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Peter Korte
2007-12-25 17:28:05 UTC
Permalink
Hallo,

die Änderung besteht darin, das jetzt ist eine Authentifizierung
erforderlich ist. Ich habe nämlich auch in der Zeit vom 02.12.07 bis ca.
9.12.07 probleme bei der Anmeldung gehabt. Ansonsten haben Tiscali.de und
freenet einiges gemeinsam. Tiscali Deutschland gehört seit einiger Zeit
nämlich zu freenet.

Mit freundlichem Gruß
Peter
Post by Thorsten Neuhoff
Post by Peter Korte
freenet hat in dem Zeitraum den Zugang geändert. Vielleicht hilft dir
Was heisst "Zugang geändert"? Heisst der POP3-Server jetzt anders?
http://www.freenet.de/hilfe/e-mail/programme/config/opera/pop/index.html
Post by Peter Korte
diese
Seite weiter. http://www.tiscali.de/hilfe/e-mail/einrichten.html
Ähm, nicht wirklich, es geht um Freenet und nicht Tiscali.
Trotzdem Danke.
;-)
--
http://www.opera.com/mail/
Thorsten Neuhoff
2007-12-26 10:24:42 UTC
Permalink
Post by Peter Korte
die Änderung besteht darin, das jetzt ist eine Authentifizierung
erforderlich ist. Ich habe nämlich auch in der Zeit vom 02.12.07 bis ca.
9.12.07 probleme bei der Anmeldung gehabt. Ansonsten haben Tiscali.de und
freenet einiges gemeinsam. Tiscali Deutschland gehört seit einiger Zeit
nämlich zu freenet.
Hmm, die Authentifizierung war bei Freenet aber schon immer da und ist
hier auch sowohl in Opera, als auch in OE eingestellt.
Interessant ist: Seit heute/gestern, hat Freenet eine Änderung in der
Einrichtungsanleitung (siehe Link im vorigen Post) vorgenommen! Im Schritt
6 heisst es jetzt, dass man beim Ausgangsserver den Port von 25 auf 587
ändern soll. Tja, hat hier leider keinerlei Auswirkung. Nach wie vor
spuckt Opera die Fehlermeldung aus, dass der POP3-Server nicht erreichbar
sei! :-(
Ich denke mal (auch weil grad 9.25 rausgekommen ist), dass ich Opera
komplett deinstalliere und neu installiere. Wenn's dann nicht hilft, weiss
ich auch nicht weiter. :-/

MfG,
Thorsten
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Roland Reck
2007-12-26 13:19:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Neuhoff
Seit heute/gestern, hat Freenet eine Änderung in der
Einrichtungsanleitung (siehe Link im vorigen Post) vorgenommen! Im
Schritt 6 heisst es jetzt, dass man beim Ausgangsserver den Port von 25
auf 587 ändern soll. Tja, hat hier leider keinerlei Auswirkung. Nach wie
vor spuckt Opera die Fehlermeldung aus, dass der POP3-Server nicht
erreichbar sei! :-(
Was mich wundert, denn POP soll laut deren Bildchen immer noch über Port
110 laufen, der 587 ist eigentlich nur für's Senden da.

Vielleicht hilft es, die Autentifizierung probehalber weg von Automatisch
auf AUTH CRAM-MD5 oder eine andere Einstellung zu setzen...

BTW: Ist ein Proxy oder eine Firewall oder ein Spamfilter dazwischen
geschaltet, die evtl Port 587 blocken? Ist der Port am Router nach draußen
offen?
--
Gruß / Regards | e-mail is valid, don't remove NOSPAM!
Roland Reck | http://www.geocities.com/quhno/
Thorsten Neuhoff
2007-12-27 15:58:32 UTC
Permalink
Post by Roland Reck
BTW: Ist ein Proxy oder eine Firewall oder ein Spamfilter dazwischen
geschaltet, die evtl Port 587 blocken? Ist der Port am Router nach
draußen offen?
Kein Proxy, direkt ADSL2-Modem ins Netz, Software-Firewall Zonealarm. Dort
kann man eh nicht direkt Ports sperren, sondern einer Software erlauben
mit dem i-net zu kommunizieren oder nicht.
Wie gesagt, es ging ja alles bis zum 3.12. problemlos und OE hat
anscheinend auch keine Probleme mit dem Freenet-Account, nur Opera. ö_Ö
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Thomas Schmidt
2007-12-27 13:20:43 UTC
Permalink
Post by Roland Reck
Vielleicht hilft es, die Autentifizierung probehalber weg von Automatisch
auf AUTH CRAM-MD5 oder eine andere Einstellung zu setzen...
Was sollte das an einem nicht erreichbaren Server ändern?
Post by Roland Reck
BTW: Ist ein Proxy oder eine Firewall oder ein Spamfilter dazwischen
geschaltet, die evtl Port 587 blocken? Ist der Port am Router nach draußen
offen?
Thomas
Roland Reck
2007-12-28 10:22:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Post by Roland Reck
Vielleicht hilft es, die Autentifizierung probehalber weg von
Automatisch
auf AUTH CRAM-MD5 oder eine andere Einstellung zu setzen...
Was sollte das an einem nicht erreichbaren Server ändern?
Nichts - aber die Fehlermeldungen von Opera sind eh häufig ein klein wenig
schräg, von daher wäre es einen Versuch wert.
Vielleicht sollte sich mal jemand hinsetzen und die Fehlerdialog-Texte in
der lng gemäß den dort drin enthaltenen ausführlichen Kommentaren
überarbeiten und ein klein wenig aussagekräftiger machen.
Post by Thomas Schmidt
Post by Roland Reck
[Gekürzt: Blockt etwas was anderes Port 587?]
Wobei ich mich frage, was Port 587 mit Port 110 zu tun haben soll, der POP
Server müsste für Abfragen zumindestens _erreichbar_ sein, auch wenn's
danach direkt eine Fehlermeldung gibt, dass die Authentifizierung
fehlgeschlagen ist... ;)
--
Gruß / Regards | e-mail is valid, don't remove NOSPAM!
Roland Reck | http://www.geocities.com/quhno/
Thomas Schmidt
2008-01-01 07:35:41 UTC
Permalink
Post by Roland Reck
aber die Fehlermeldungen von Opera sind eh häufig ein klein wenig
schräg, von daher wäre es einen Versuch wert.
In letzter Zeit kann ich mich da an nichts derartiges erinnern. Und was die
Vergangenheit anbelangt, so fällt mir da auf Anhieb nur das Problem ein,
dass Opera ein falsches Passwort bzw. Benutzernamen ankreidet, obwohl der
Text der Fehlermeldung des Servers etwas anderes sagt und komplett
ausbleibende Meldungen inklusive leeres bzw. fehlendes Log.

Was die anders lautende Fehlermeldung angeht, der Text ist nur für den
Menschen gedacht. Client und Server interessieren sich allerdings nur für
die Fehlercodes und die haben zumindest in einigen Fällen eben genau das,
was Opera meldet, bedeutet. Übrigens ist das nicht nur ein Problem von
Opera.
Post by Roland Reck
Post by Roland Reck
[Gekürzt: Blockt etwas was anderes Port 587?]
Wobei ich mich frage, was Port 587 mit Port 110 zu tun haben soll,
Die Frage nach dem geblockten Port 587 stammte von dir. Mein Fehler bestand
nur darin, zuviel zitiert zu haben. Ich war lediglich auf blockierende
Software wie PFW und Virenscanner aus.
Post by Roland Reck
der POP Server müsste für Abfragen zumindestens _erreichbar_ sein, auch
wenn's danach direkt eine Fehlermeldung gibt, dass die Authentifizierung
fehlgeschlagen ist... ;)
Aber es hakt ja schon am erreichbaren Server, wobei andere Programme und die
Meldungen anderer User zeigen, dass das ein lokales Problem sein muss.


Thomas

Thomas Schmidt
2007-12-27 13:18:24 UTC
Permalink
Post by Thorsten Neuhoff
Interessant ist: Seit heute/gestern, hat Freenet eine Änderung in der
Einrichtungsanleitung (siehe Link im vorigen Post) vorgenommen! Im Schritt
6 heisst es jetzt, dass man beim Ausgangsserver den Port von 25 auf 587
ändern soll. Tja, hat hier leider keinerlei Auswirkung. Nach wie vor
spuckt Opera die Fehlermeldung aus, dass der POP3-Server nicht erreichbar
sei! :-(
Warum sollte auch eine Änderzung beim Ausgangsserver einen Einfluss beim
Eingangsserver haben?


Thomas
Thomas Schmidt
2007-12-25 22:20:22 UTC
Permalink
Post by Peter Korte
die Änderung besteht darin, das jetzt ist eine Authentifizierung
erforderlich ist. Ich habe nämlich auch in der Zeit vom 02.12.07 bis ca.
9.12.07 probleme bei der Anmeldung gehabt.
Das mag für deine Tiscali.de-Adresse zutreffen, für die Freenet.de-Adressen
ist das schon länger so. Außerdem werden die Tiscali-Adressen von anderen
Servern behandelt wie die von Freenet.
Post by Peter Korte
Ansonsten haben Tiscali.de und freenet einiges gemeinsam. Tiscali
Deutschland gehört seit einiger Zeit nämlich zu freenet.
Das ist für das Problem des OP ohne Belang.

Außerdem solltest du mal http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ lesen.


Thomas
Thomas Schmidt
2007-12-25 22:36:35 UTC
Permalink
Post by Thorsten Neuhoff
benutzt jemand einen Freenet e-mail Account und Opera (9.23 oder .24)?
Seit dem 3.12. kann Opera keine Verbindung zum mx.freenet.de POP3-Server
aufbauen (funktionierte vorher 1,5 Jahre problemlos). Es erscheint sofort
die Fehlerkonsole mit der Meldung "Der POP3-Server ist nicht erreichbar.
Liegt evtl. ein Netzwerkproblem vor?".
Wenn die Fehlermeldung sofort erscheint, dürfte das Problem auf deiner Seite
liegen.
Post by Thorsten Neuhoff
Ich hab schon 3 mal Freenet per Online-Formular kontaktiert, die konnten
mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Interessant deren erste Antwort
vom 6.12.: "Der Fehler wurde behoben."
Tja es wurde ein Fehler behoben. Das muss aber nicht deiner gewesen sein,
noch muss der Fehler bei Freenet liegen.
Post by Thorsten Neuhoff
Und in der Tat, am 6.12. konnte ich tatsächlich wieder freenet e-mails
abrufen/senden! Aber NUR am 6.12., seitdem wieder obige Fehlermeldung.
Freenet behauptet, es läge kein Problem mit dem POP3-Server vor.
Ein gestriger Test mit Outlook Express bestätigte dies, damit konnte ich
problemlos Freenet-mails abrufen!
Ich kann auch keine Probleme feststellen, der Abruf klappt sowohl mit Opera
als auch dem Hamster reibungslos. Den Versand habe ich jetzt nicht getestet.
Post by Thorsten Neuhoff
Mein Alice-DSL Account (über den ich momentan erstmal meine Freenet-mails
umleite) lässt sich mit Opera problemlos abrufen.
Es wurde um den 3.12. herum NICHTS am System verändert, was dieses Problem
hätte hervorrufen können!
Auch kein automatischen Update irgend eines Programmes, insbesondere
Virenscanner und Firewall?
Post by Thorsten Neuhoff
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Kann man irgendwo in Opera
Timings o.ä. einstellen, um den POP3-Server evtl. etwas länger abzufragen
(hab bisher nichts gefunden)?
Da gibts nichts einzustellen. Außerdenm würde das nichts nützen. Denn wenn
die Meldung sofort kommt, ist Opera in kein Timeout gelaufen.


Thomas
Thorsten Neuhoff
2007-12-27 16:08:05 UTC
Permalink
Am 25.12.2007, 23:36 Uhr, schrieb Thomas Schmidt
Post by Thomas Schmidt
Ich kann auch keine Probleme feststellen, der Abruf klappt sowohl mit Opera
als auch dem Hamster reibungslos. Den Versand habe ich jetzt nicht getestet.
Aha, das ist doch schonmal 'ne interessante Info.
Post by Thomas Schmidt
Auch kein automatischen Update irgend eines Programmes, insbesondere
Virenscanner und Firewall?
Das einzige, was in Frage kommen könnte: Ich mache so ca. jeden zweiten
Tag ein manuelles Update meines "Avira Antivir PersonalEdition"
Virenscanners. Aber wie sollte das Opera soweit beeinflussen, dass eines
meiner beiden e-mail Konten nicht mehr funktioniert?
Aber da hab ich schon wundersamere Dinge mit PCs erlebt.^^
Post by Thomas Schmidt
Da gibts nichts einzustellen. Außerdenm würde das nichts nützen. Denn wenn
die Meldung sofort kommt, ist Opera in kein Timeout gelaufen.
Hätte mich auch gewundert, unter Opera:config etwas zu finden.
Naja ich werde Opera dieser Tage mal komplett neu installieren in der
aktuellen 9.25 Version.
Schaun 'mer mal...
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Thorsten Neuhoff
2007-12-29 13:45:41 UTC
Permalink
Am 27.12.2007, 17:08 Uhr, schrieb Thorsten Neuhoff
Post by Thorsten Neuhoff
Naja ich werde Opera dieser Tage mal komplett neu installieren in der
aktuellen 9.25 Version.
Schaun 'mer mal...
Wie schon fast zu erwarten, hat das neuinstallieren von Opera 9.25 nichts
gebracht! :-(
Ich hatte auch vorm neuinstallieren mal in Zonealarm sämtliche
Opera-Einträge entfernt, sodass Opera sich da beim ersten starten erst neu
"anmelden" muss. Nichts zu machen, immer kommt die erwähnte Fehlermeldung.
Hmpff... :-x
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Knut Luger
2007-12-29 18:46:40 UTC
Permalink
Post by Thorsten Neuhoff
Am 27.12.2007, 17:08 Uhr, schrieb Thorsten Neuhoff
Post by Thorsten Neuhoff
Naja ich werde Opera dieser Tage mal komplett neu installieren in der
aktuellen 9.25 Version.
Schaun 'mer mal...
Wie schon fast zu erwarten, hat das neuinstallieren von Opera 9.25 nichts
gebracht! :-(
Ich hatte auch vorm neuinstallieren mal in Zonealarm sämtliche
Opera-Einträge entfernt, sodass Opera sich da beim ersten starten erst neu
"anmelden" muss. Nichts zu machen, immer kommt die erwähnte Fehlermeldung.
Hmpff... :-x
Ich habe soeben aus Interesse ein Mailkonto bei Freenet angelegt und mit
Opera Version 9.24, Build 671 ein paarmal den Versand und den Abruf
getestet. Es gab keinerlei Probleme. Scheint also an deinem System zu
liegen, wenn du Schwierigkeiten hast.
Zu ZA erlaube ich mir die Feststellung, dass gerade diese Software von
Fortgeschrittenen und Profis als nicht besonders empfehlenswert betrachtet wird.
--
Knut Luger

Wehr' dich: <http://ueberwachungsstaat.at/>
Loading...